2019 Waldweihnacht

Am Ende eines erfolgreichen Wanderjahrs haben die Verantwortlichen des Albvereins Zwiefalten zur traditionellen Waldweihnacht in die Schanzberghütte eingeladen, und alle, die Lust hatten, zu kommen. Gut 60 Wanderer starteten unter Leitung von Peter Weckenmann vom Parkplatz im Dobeltal mit Fackeln, Lampions und Taschenlampen. Erstaunlich viele Kinder und Jugendliche begleiteten die Gruppe auf dem ständig ansteigenden Waldweg. Nach ein paar Kilometern leuchteten bereits die lodernden Feuer vor der Waldhütte auf. Eine brave Mannschaft hatte zahlreiche Feuerstellen hergerichtetund eine warme Hütte vorbereitet. Eine Gruppe von Musikanten der Musikkapelle Zwiefalten unter Leitung von Werner Müller spielte zum Anfang auf: „Stille Nacht, heilige Nacht“ und danach „O du fröhliche, 0 du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“.

 Peter Weckenmann, Obmann des Albvereins Zwiefalten, rief zur Besinnung auf und richtete ergreifende Worte an die Wanderer: „Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens! Erst wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt wird die Welt Frieden finden!“. Nach einem Satz von Martin Luther-King sinnierte er: „Alle Bewohner der Erde sind Nachbarn und müssen lernen in Frieden miteinander auszukommen“.

  Der Albvereinsvorsitzende Peter Weckenmann bedankte sich bei „seinen“ Wanderfühern, die das ganze Jahr über attraktive Wanderungen ausgewählt und viele Wanderfreunde für das Wandern begeistert hatten.

 Nach einigen gemeinsamen Liedern unter Begleitung der Musikkapelle Wurden die Kinder langsam unruhig: Der erwartete Nikolaus ließ erstaunlich lange auf sich warten. In der Zwischenzeit las Hilde Weckenmann ein Gedicht vor: Die Geschichte vom Strohstern. Wáhrend Netty Weckenmann noch ein bayerisches Volkslied anstimmte: „Es wird schon gleich dunkel, es wird‘ schon gleich Nacht …“ kam dann doch der Nikolaus mit dem Knecht Ruprecht an und las aus seinem großen Buch vor. Danach bekamen alle Kinder ein Geschenk aus dem Sack. Auch fiir die Musikante gab es ebenfalls jeweils ein Geschenk.

 Gerne verweilten die Besucher und genossen Stockbrot, heiße Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch bei der Waldhütte. Von den Lager- und Holzfeuern sprangen die Funken umher und lautes Gelächter zeigte, dass die Besucher gut aufgelegt waren.

Heinz Thumm