2018 Waldweihnacht

 

Seit vielen Jahren feiert der Albverein Zwiefalten den Abschluss des Wanderjahres mit einer Waldweihnachtsfeier an der Schanzberghütte im Teutschbuch. Ungeduldig warteten rund 40 Erwachsene und 20 Kinder auf den Start für den Fußmarsch mit Fackeln und Laternen.

Mit einer kleinen Geschichte von John Lennon begrüßte der Albvereinsvorsitzende Peter Weckenmann die Wanderfreunde: „Als ich fünf war, hat meine Mutter immer gesagt, dass es das Wichtigste im Leben sei, glücklich zu sein.Als ich später in die Schule kam, baten sie mich aufzuschreiben, was ich später einmal werden möchte. Ich schrieb auf ,glücklich’. Sie sagten mir, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden und ich antwortete ihnen, dass sie das Leben nicht richtig verstanden hätten.

Peter Weckenmann bat die Teilnehmer, die Wegstrecke bewusst zu gehen und wahrzunehmen. „Vielleicht begegnet uns das kleine Glück in Form eines netten Gesprächs oder einem Zeichen der Natur.“ Natürlich eilten die Kinder mit ihren Fackeln voraus und bestaunten den mit Feuern und einem beleuchteten Weihnachtsbaum erhellten Platz am Schanzberg. Laut knackten die Holzscheite, die Funken sprühten und eine ganz besondere Stimmung lag über der Waldlichtung.

Bei der Ankunft spielten sieben Musikanten um Werner Müller feierlich „Stille Nacht, heilige Nacht …“. Spannend erzählte Peter Weckenmann von Feiern in alter Zeit und von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Es ging um die Wintersonnwende, in der die Hoffnung keimt: „Der Zauber der Weihnachtszeit, des Julfestes, öffnet die Seele für uns und macht sie empfänglich für das Wunderbare, für das Weiten des inneren Blicks, für die Hoffnung auf eine lichte Zeit – wir sollten uns Zeit zur Besinnung nehmen.“

Beim Weihnachtslied „Oh du fröhliche …“ sangen alle Besucher innig. Mit einer Weihnachtsgeschichte über „die schönste Krippe“ fesselte Weckenmann die Teilnehmer, bevor Carolin Arnold anstimmte zu dem Solo „My favourite time of the year“.

Nach dem Lied „Lasst und froh und munter sein“ kamen Nikolaus und Knecht Ruprecht um die Hütte. Gerne ließ der heilige Mann ein Kind ein Gedicht aufsagen und auch Hilde Weckenmann trug ein langes Gedicht vor. Die Zahl der Geschenke war so groß, dass auch alle Helfer und Freunde eine Tüte abbekamen.

Mit herzlichen Worten bedankte sich Peter Weckenmann für das erfolgreiche Wanderjahr mit tollen Erlebnissen. Seit Dank galt auch den Mitarbeitern und Helfern für die stimmungsvolle Waldweihnacht. Allen Besuchern wünschte er noch einen angenehmen Ausklang und frohe Weihnachten.

Die Musikergruppe spielte einige Melodien zur Weihnacht und die Besucher ließen sich Glühwein und Punsch schmecken. Mit Freude wurde aufgenommen, dass der Erlös der Waldweihnacht und zusätzliche Spenden an Radio SWR-1-Herzensache übergeben werden. Auch dafür gab’s Beifall.  (H.Thumm)

Weitere Bilder