Höhlenerlebnis am 14. April 2024

7 Erwachsene und 2 Kinder trafen sich zu unserer zweiten Höhlendurchquerung der Gustav Jacob Höhle in Grabenstetten. Gut ausgerüstet im Vollanzug, Helmen, Gummistiefeln, Stirnlampen und einem Päckchen Mut machten wir uns an den Abstieg zum Eingang der Höhle. Spätestens jetzt war allen klar : Das wird etwas Besonderes.

Durch teilweise enge Gänge liefen, krochen und kletterten wir durch die Höhle. Immer wieder gab es Raumöffnungen und kleine Hallen mit faszinierenden Einblicke auf  Tropfsteine und unterschiedlichen Wandstrukturen. Erstaunlich was die Natur in Jahrmillionen hier gestaltet hat.

Dass wir die Höhle nicht auf ausgebauten Stegen mit Beleuchtung durchquerten, machte diese Erfahrung für alle Teilnehmer*innen noch viel intensiver. Man musste auf jeden Schritt und Handgriff achten und war vollkommen bei sich und weg von den Alltagsgedanken.

Eine gewisse Zeit verbrachten wir auch in absoluter Stille und Dunkelheit. Der Ausgang nach         ca. 1,5 Std und 450 m Wegstrecke, genannt Geburtskanal, war dann für alle nochmals eine kleine Herausforderung. Sichtlich zufrieden und glücklich kamen wir wieder ans Tageslicht.

Anschließend gingen wir bis zum Eingang der Falkensteinhöhle, die oft als Kulisse für Dreharbeiten genutzt wird, um mit viel Glück einen Feuersalamander zu sehen. Leider war es zu trocken.

Nach der Heimfahrt genossen wir unseren Abschluss im Fäßle. Ein spannender Tag lag hinter uns.

Nachtwanderung am 24. März 2024

Auf eine interessante Nachtwanderung nahm uns Wanderführer Gerald Radzimski mit. Zuerst ging es in Richtung Bühlhof zu einem Baum der als Naturdenkmal ausgeschildert ist.

Zurück Richtung Zeltplatz ging der Weg hinunter zum Schützenhaus. Dabei erklärte uns Gerald einiges über den Lebensraum Wald. Wir haben viel gelernt!

Dann  ging der Weg vorbei am Schützenhaus in Richtung Galgenberg, wobei wir trotz Dunkelheit, einige Pflanzen erlernen konnten. Zurück am ausgegangenen Treffpunkt erwartete uns schon das brennende Grillfeuer.

Köstliches Essen gab es in Form von Maultaschen mit Ei und Zwiebeln. Nach dem Essen und ölen unserer Kehlen, wurden wir von Robert auf der Gitarre begleitet und sangen noch etliche schöne Lieder. So ging der Abend langsam zu Ende und alle halfen noch beim Aufräumen mit.

Schriftführerin: Claudi Weckenmann

2023 Waldweihnacht

Am Sonntag ,um 17.00 Uhr machten sich Erwachsene und Kinder mit Fackeln und Laternen auf zur traditionellen Waldweihnacht . Klare  kalte Luft um die Nase und das Leuchten der  Fakeln stimmten uns auf das Kommende ein. Dann die letzte Kurve und unsere Blicke fielen auf die erleuchtete Hütte im Wald .  Die Schwedenfeuer brannten und knisterten, warfen Funken in den Himmel, die Musikanten spielten Weihnachtslieder ,unsere weihnachtliche Vorfreude war geweckt.
Mit Unterstützung unserer Musikkapelle wurden schöne gemeinsame Weihnachtslieder gesungen, Die Kinder lauschten ganz gespannt einer  Geschichte  und wurden auch noch vom Nikolaus beschenkt . Unser Musikduo Marina Gesang und Robert Gitarre umrahmten den stimmigen Abend mit zwei Liedern . Dann konnte jeder Stockbrot machen, es gab leckere Würste, Glühwein und Punsch. Die herrliche Atmosphäre ließ alle in geselliger Runde draußen verweilen. Drinnen in der beheizten Hütte konnte man sich aufwärmen.Aber auch dieser schöne, harmonischer Abend neigte sich langsam dem Ende zu und unsere Waldweihnachtler machten sich auf den Rückweg durch den Wald zum Parkplatz.
Für eine Spende an die Jugendmusikapelle in Höhe der Einnahmen von 183€ bedanken wir uns herzlich bei Allen.
Wir wünschen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!

2023.10.15. Allgäuwanderung

Allgäuwanderung

 

Bei nieseligem Wetter trafen sich trotzdem 18 wetterfeste Wanderer zu unserer Allgäuwanderung mit Angela. In Ratzenried angekommen war dann tatsächlich für die gesamt Wanderung richtig gutes Wanderwetter angesagt. Vorbei am Dorfweiher und der internationalen Sprachschule des Humboldt – Institutes, ging es über schön angelegte Waldwege Richtung Aussichtspunkt Kögelegg. Leider ohne Fernsicht an diesem Tag. Über den Schlossweiher, auch Badesee, wanderten wir hoch zur Burgruine Ratzenried. Eine sehr imposante und mächtige Ruine. Gut gepflegt vom Heimatverein Ratzenried. Hier machten wir eine kleine Vesperpause. Danach nutzten wir noch die Gelegenheit unsere „Wehwechen´´ bei der heilenden Linde loszuwerden. Der Umfang dieser Linde beträgt ,sage und schreibe, 9 Personen mit ausgestreckten Armen.

Den Abschluss dieser tollen und geselligen Allgäuwanderung machten wir, dann wieder bei Regen,  beim Ochs am Berg in Argenbühl. Glück gehabt !!!

Treffende Bemerkung in der Runde :

Wir waren mal wieder eine tolle Truppe.

Den Abschluss dieser tollen und geselligen Allgäuwanderung machten wir, dann wieder bei Regen,  beim Ochs am Berg in Argenbühl. Glück gehabt !!!

Treffende Bemerkung in der Runde :

Wir waren mal wieder eine tolle Truppe.

Nächste Veranstaltung Jahreshauptversammlung am 19.11.23.

 

Höhlenerlebnis

Höhlenerlebnis

7 mutige Höhlenforscher*innen trafen sich zu unserer erstmaligen Höhlendurchquerung der Gustav Jacob Höhle in Grabenstetten. Gut ausgerüstet im Vollanzug, Helmen, Gummistiefeln,  Stirnlampen und einem Päckchen Mut machten wir uns an den Abstieg zum Eingang der Höhle. Spätestens jetzt war allen klar : Das wird etwas Besonderes.

Durch teilweise enge Gänge liefen, krochen und kletterten wir durch die Höhle. Immer wieder gab es Raumöffnungen und kleine Hallen mit faszinierenden Einblicke auf  Tropfsteine und unterschiedlichen Wandstrukturen. Erstaunlich was die Natur in Jahrmillionen hier gestaltet hat.

Dass wir die Höhle nicht auf ausgebauten Stegen mit Beleuchtung durchquerten, machte diese Erfahrung für alle Teilnehmer*innen noch viel intensiver. Man musste auf jeden Schritt und Handgriff achten und war vollkommen bei sich und weg von den Alltagsgedanken.

Eine gewisse Zeit verbrachten wir auch in absoluter Stille und Dunkelheit. Der Ausgang nach ca. 1,5 Std und 450 m Wegstrecke, genannt Geburtskanal, war dann für alle nochmals eine kleine Herausforderung. Sichtlich zufrieden und glücklich kamen wir wieder ans Tageslicht.

Wir beschlossen spontan diese Tour im nächsten Jahr wieder anzubieten.

Schön war dann auch unser Abschluß im Fäßle.