Am Sonntag, 27.5.2018 startete eine Gruppe interessierter Wanderfreunde in Fahrgemeinschaften bei idealen Wettervoraussetzungen zu unserer Rundwanderung. Steinheim am Albuch mit seinem bekannten Meteoritenkrater und dem naheliegenden Wental ließ Einiges erwarten. Bereits zur Einführung am Parkplatz Hirschfelsen gab es vom Wanderführer G. Treß Informationen zur Entstehung des Steinheimer Beckens und den geologischen und botanischen Besonderheiten. Auf dem ca. 15 km langen Rundweg, der meist durch bewaldetes Gebiet und eine typische Alblandschaft führte, erreichten wir nach der Hälfte des Weges das „Felsenmeer”. In diesem von einzigartigen Felsgruppen beherrschten Gebiet mit mehreren Grillplätzen wurde zunächst eine Rast eingelegt. Beim Rundgang durch das „Felsenlabyrint“, wie auch auf dem anschließenden Rückweg durch das Wental mit seinen bizarren Felsformationen waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt, irgendein Wesen aus der Tier- oder Menschenwelt an den vielfältigen Dolomitfelsen zu entdecken. Voll positiver Eindrücke und froh, den Ausgangspunkt bei gutem Wetter erreicht zu haben, traten wir die Rückreise an und kehrten zum Abschluss beim Hirschwiıt in Bichishausen ein.
Wanderführer Georg Tress
- Rehkitz
- Steinere Meer
- Im Steinernen Meer
- Felsen im Steinernen Meer
- Gruppe vor Felsenkulisse
- Im Steinernen Meer
- Baum wächst aus dem Fels
- Wentalweiblein
- Wentalweiblein
- Wentalweiblein