2 Tageswanderung am 19.07-20.07.2025 um Blaubeuren

Glanzstücke der Natur so wird der erste Tag unserer Wanderung beschrieben.

Startpunkt unsrer Wanderung war der Güterbahnhof in Blaubeuren.

17 Wanderbegeisterte machten sich auf den Weg den Felsensteig  mit  seinen markanten Felsen und Aussichten zu begehen. Die Tour führte uns mit immer wieder herrlichen Aussichten rund um Blaubeuren mit der schönsten Karstquelle Deutschlands, dem Blautopf. Wir passierten viele Interressante  Stationen wie die Ruine Rusenschloß, den Knoblauch und den Blaufelsen und die Burgruine Günzelsburg aus dem 16 Jahrhundert. Die Eindrucksvolle Brillenhöhle, das Felsenlabyrinth mit der Felsbrücke und die“ küssende Sau“ rundeten die tolle Wanderung ab.  Am Ende der Tour des 1 Tages genossen wir noch die Einkehr in einer Waldgaststätte und machten uns auf den Weg nach Blaustein Herrlingen ,wo wir unsere Fahrzeuge abstellten und mit dem Zug nach Ulm in unser Hotel fuhren. Der Abend bescherte uns noch ein Highlight .Iin Vorbereitung auf den Schwörmontag gabs eine Lichterserenade auf der Donau, mit tausenden von schwimmenden Kerzen die von Booten ausgesetzt wurden.

Am 2.Tag starteten wir von Herrlingen ins kleine Lautertal Richtung Lauterquelle. Hoch ging es zur Karolienhöhe ein Aussichtspunkt mit Pavillon.                                               in Ober- Herrlingen beim ehemaligen Renaissanceschloß machten wir einen Stopp in der schönen  Maria -Hilf-Kapelle, in der wir eine  Gedenkpause für eine vor kurzem verstorbenen Wanderfreundin einlegten. Danach war Mittagspause, bei schönstem Wetter.Anschließend gings durchs Felsige kleine Lautertal zu ihrer Quelle, und wir legten auch dort einen kurzen Stopp in der damit verbundenen Gaststätte ein.Weiter führte der Weg steil bergauf über herrliche Wiesen und Waldwege  zurück zum Ausgangspunkt unsrer Tour.  Die Stimmung in unserer Wandergruppe an den 2 Wandertagen war sehr Vertraut und Harmonisch. Überrascht waren wir alle hier in Herrlingen direkt am Wohnhaus und der Grabstätte von Feldmarschall Erwin Rommel vorbeizuwandern.

Bei gutem Essen und Getränken ließen wir die 2 Tages Tour in Herrlingen ausklingen und machten uns auf den Heimweg. Für alle ein gelungenes Wochenende! Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr

Ortsteilwanderung Gossenzugen am 25.05.25

Unsere traditionelle Ortsteilwanderung führte uns dieses Jahr nach
Gossenzugen. Trotz anfangs gemischten Wetterbedingungen nahmen rund 80
Personen daran teil. Unter der fachkundigen Führung von Bruno Auchter
wanderten wir über den schönen Hangweg durchs Wiesental nach Gossenzugen
auf dem Premiumwanderweg. An einem der schönsten Aussichtspunkte von
Gossenzugen mit Panoramablick , wurden wir mit kühlen Getränken versorgt,
gespendet von der Narrenzunft. Weiter ging es zur Fischzucht mit
interessanten Ausführungen von Torsten Schmutz, Betreiber in
3. Generation . Die Fischzucht Schmutz beliefert ihre Kunden mit 200
Tonnen Fisch im Jahr. Unsere Wanderung führte uns dann zur Sankt Magnus
Kapelle , ein Kleinod, außen elliptisch geformt innen ein Rundbau. Erbaut
1749 auf einem Bergsporn . Hier bekamen wir von Claudia Kley und
Annelore Trommeder eine Kapellenführung. Köstlichen Kaffee und Kuchen
gab es dann von den Gossenzugener Frauen, organisiert von Manuela
Auchter, Andreas und Manuela Schmid.  In den Räumlichkeiten von Schmids
wurde man bestens bewirtet .  In einer Bildpräsentation von Erich Schmid
erfuhren wir dann noch mehr über die Geschichte Kleinbetlehems wie
Gossenzugen wegen der schönen Lage auch genannt wird. Über die
Jahrzehnte starke Prägung von Holzverarbeitenden Betrieben wie
Parketthersteller oder Sägereien ,über den spektakulären Beinahe Kkauf des
Hotels Forellentals durch den Bhagwan in den 80 Jahren, bis zur eigenen
schöneren Fasnetskatz mit passendem Lied dazu . Gossenzugen hat eine
Geschichte. Da sich die Bevölkerung in den letzten Jahren wieder
verjüngt hat ,wird sicher die eine oder andere Geschichte neu
hinzukommen . Ein richtig schöner Tag ging dann gemütlich zu Ende. Ein
Dank an alle Beteiligten und Gäste . Hoffentlich bis bald.

U

Muttertagswanderung 11.05.2025

 

Am Sonntag, 11.05.25 trafen sich 23  Mütter und 2 Väter um 7.00 Uhr zur diesjährigen Muttertagswanderung auf dem Rentalparkplatz.

Bei noch frühmorgendlicher frischer Temperatur und Sonnenschein machte sich die Gruppe unter der Leitung von Manuela Auchter auf den Weg. Durch den Park ging es Richtung Gauberg wo es aufgrund der Steigung den Wanderer doch gleich warm wurde. Am Hochbehälter Gauberg und Rallhof vorbei ging es Richtung Gauingen. In dem Steilstück machte man kurz Halt bei einem im Waldrand verborgenem Bildstock.  Viele von den Teilnehmern sind diesen Weg schon entlang gegangen, doch den wenigsten war der Bildstock des heiligen Josef bekannt und waren erstaunt was es doch nicht alles zu entdecken gibt. Der Blick auf das Münster mit der Sonne im Hintergrund entschädigte Alle für den doch anstrengenden Aufstieg. Vor Gauingen bog man dann ab Richtung Jagdhütte wo man dann durch den Wald dann Richtung Gossenzugen ging. Im Wald genoss man die frische Luft und das Lichtspiel bei viel Vogelgezwitscher im dem schönem Laubwald.  Aus dem Wald heraus gelangte man auf den Ortsverbindungsweg Gossenzugen – Gauingen wo man dann weiter Richtung Gossenzugen ging. Hier bog man in Richtung Gossenzugen in das Waldstück Schlossershalde ein und ging auf dem  ausgewiesenen Premiumwanderweg „hochgepilgert“ weiter. Auf dieser Stecke erwartete die Gruppe auf einer freigelegenen Aussichtsfläche oberhalb Gossenzugen nicht nur eine gigantische Aussicht über das Ort mit der Magnuskapelle sondern man blickte über das ganz Wiesental mit der sich schlängelnden Aach auf Zwiefalten mit dem Münster und sah in der Ferne den Bussen mit der Bussenkirche im Sonnenlicht glänzen.

Die Gruppe war nicht nur begeistert von diesem Ausblick sondern wurde von Leonie und Bruno Auchter mit Sekt, Kaffee und Laugengebäck überrascht. Man nahm Platz auf den aufstellten Biertischgarnituren und konnte sich bei guten Gesprächen, warmen Sonnenstrahlen und bester Aussicht entspannen, bevor man sich auf den Nachhauseweg machte. Auf dem Premiumwanderweg ging es nach Gossenzugen und von dort an der Aach entlang wieder nach Zwiefalten wo man nach             3 ½ Stunden gut gelaunt und entspannt wieder ankam.

 

Wanderung Schloss Mochental am 13.04.2025

 

Am 13.4.2025 fand sich eine sehr nette Truppe (13 Damen und Herren) zu meiner vorgeschlagenen Wanderung vom Schloss Mochental über den Sauberg, am Grillplatz vorbei mit schönen
Ausblicken nach Ober- und Untermarchtal und dem Bussen, ein.

Unterwegs gab es eine Pause mit einer kleinen, lustigen Geschichte.
Mit dem Singen hat es noch nicht so gut geklappt, aber das üben wir noch.

Unser jüngster Wanderfreund hat den Altersdurchschnitt sehr verbessert.
Ich denke, auch ihm hat es Spaß gemacht.

Über schöne Waldwege, mit links und rechts üppig blühenden Buschwindröschen,
ging es wieder zurück zum Schloss.

Bei einem sehr guten Kuchen oder auch Vesper ließen wir den Tag ausklingen.

Über die Teilnahme an einem schönen Nachmittag habe ich mich sehr gefreut.

Bis bald mal wieder                                                            Agnes Köhler

 

         

 

Sonntagswanderung um den Emerberg

Am 30.3.25 haben wir, wie versprochen, die spontanen Wanderungen mit einer Runde um den Emerberg eröffnet.

Es trafen sich 11 Teilnehmer zu einer netten Runde und netten Scchwätzle.

Besonders schön fand ich, dass Hilde Weckenmann mit ihren 90 Lenzen uns forschen Schrittes begleitet hat.

Mit einer Rast fast am Ende der Wanderung, konnten wir den vorbereiteten Kaffee und den selbstgebackenen Kuchen zusammen mit einer wunderbaren Aussicht über´s „Ländle“ genießen.

Offensichtlich hat es allen geschmeckt und zur Verdauung gab es noch ein selbst angesetztes Likörchen.

So sind alle wieder zufrieden zum Parkplatz zurückgekehrt.

Bis bald mal wieder      Wanderführerin Agnes Köhler

Nachtwanderung 23.03.2025

Gelungene Nachtwanderung 23.03.25

40 Personen davon 15 Kinder machten sich auf eine sehr interessante Nachtwanderung mit Wanderführer Gerald Radzimski . Start der Wanderung war der Grillplatz in der Windgeschützten Hütte oberhalb vom Schwimmbad . Zuerst ging es in Richtung Bühlhof zu einem Baum der als Naturdenkmal ausgeschildert ist.

Mit Taschenlampen ausgerüstet ging der Weg  durch den Wald hinunter zum Schützenhaus, oberhalb von Baach auf früheren Wanderwegen auf den Bühlhof. Dabei erklärte uns Gerald sehr interessante Dinge über den Lebensraum Wald. Sehr interessant waren die alten Bäume welche sich gespalten haben und die er aufwändig mit Edelstahlankern wieder in den letzten Jahren  zusammengezogen hat. Bei dem alten Birnbaum , oberhalb vom Wasserreservoir  kann man dies sehr gut begutachten.  Wir haben viel gelernt!

Zurück am ausgegangenen Treffpunkt erwartete uns schon das brennende Grillfeuer. Die Kinder waren ganz begeistert vom ganzen Abend

Köstliches Essen gab es in Form von Senfeiern. Das kannten bisher die wenigsten. Gemüse, Bratkartoffeln und verschiedene Würste waren auch im Angebot. Nach dem Essen und ölen unserer Kehlen, wurden wir von schon Traditionell von Robert Caspar auf der Gitarre begleitet und sangen noch etliche schöne Lieder. So ging der gelungene Abend langsam zu Ende und alle halfen noch beim Aufräumen mit.

An dieser Stelle herzlichen Dank an den Organisator dieser Wanderung Gerald Radzimski , sowie dem musikalischen Begleiter Robert Caspar.