Bei bestem Wetter startete eine große Wandergruppe von Zwiefalten aus zur beliebten Ortsteilwanderung, dieses Mal nach Hochberg. Es waren exakt so viele Wanderer wie Einwohner. Über einen schönen Wanderweg im Biosphärengebiet gelangte die Gruppe zum Treffpunkt an der 9 Brunnenquelle etwas außerhalb von Hochberg. Dort trafen wir auf unsere ortskundigen Begleiter Pia und Walter Münch und einer Gruppe von Hochbergern.
An diesem idyllischen Platz mit imposanter Fernsicht wurden wir mit Getränken von der Zwiefalter Narrenzunft versorgt. An der 9 Brunnenquelle steht ein noch aktiver Wasserhochbehälter zur Einspeisung in die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Zwiefalten.
Beim Wandern durch den Ort, sah man gleich wie emsig sich die Einwohner und Gewerbetreibende auf diesen Sonntag vorbereitet haben. Wir waren erstaunt und erfreut was Hochberg alles zu bieten hat. Den Heuhandel Schmid, welcher seine Ware bis nach Österreich liefert. Holztransport Schneider alteingesessen, etabliert und in 3 Generation. Ein eigenes Backhaus in dem jeder als Gastbäcker willkommen ist. Der Selbstvermarktungshof Münch mit hochwertigen Fleisch-und Wurstprodukten und der bewährten Heumilch ,auch schon in 3 Generation. Die Fußpflege Heideker mit eigener Nudelherstellung als 2. Standbein.
In der schönen, kleinen Kapelle, in der noch immer Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten stattfinden, wurde ein Marienlied angestimmt.
Zum Abschluss verwöhnten uns die Landfrauen vom Ort mit Kaffee und wunderbaren Kuchen in Luises Garten. Eine einzigartige Gartenführung durch eine besondere, phantasievolle Gartenlandschaft mit vielen persönlichen Geschichten voller Herzblut, rundete diesen schönen Nachmittag ab. Heute hat man mal wieder gesehen, dass unsere Ortsteile ein wichtiger Bestandteil für die Gemeinde sind.